Die Reimschemen
Reime bilden wohl das auffälligste Merkmal der Lyrik.
Die Mitternacht zog näher schon; (a)
In stummer Ruh lag Babylon. (a)
Es war ein König in Thule
Gar treu bis an das Grab
Dem sterben seine Buhle
Einen goldnen Becher gab.
Lasst mich nicht allein, lasst mich nicht erfrieren!
Meine Körper hält dem nicht Stand.
Wie schön wäre ein Stück Gewand.
Lang kann ich mein Herz nicht mehr strapazieren.
Der Mond ist aufgegangen,
Die goldnen Sternlein prangen
Am Himmel hell und klar;
Der Wald steht schwarz und schweiget
Und aus den Wiesen steiget
Der weiße Nebel wunderbar.
Ich gehe, laufe, renne fort,
in's Land meiner Träume, ein sagenumwobener Ort,
ich spür's schon, ich werd' glücklich sein dort.
Die Pferde laufen wild im Kreis,
und sind dabei nicht gerade leis'.
Das machen sie, wie jeder weiß,
nur im Sommer, denn da ist es heiß.
Ich weiß Du willst gehen.
Aber höre mich noch einmal an.
Es würd' mir etwas Wichtiges fehlen.
Ohne Dich könnt' ich nicht leben.
Paarreim (aa)
Zwei aufeinanderfolgende Verszeilen reimen sich.Die Mitternacht zog näher schon; (a)
In stummer Ruh lag Babylon. (a)
Kreuzreim (abab)
Jede Verszeile reimt sich mit der übernächsten.Es war ein König in Thule
Gar treu bis an das Grab
Dem sterben seine Buhle
Einen goldnen Becher gab.
Umarmender (umschließender) Reim (abba)
Ein Paarreim wird von einem weiterem umschlossen.Lasst mich nicht allein, lasst mich nicht erfrieren!
Meine Körper hält dem nicht Stand.
Wie schön wäre ein Stück Gewand.
Lang kann ich mein Herz nicht mehr strapazieren.
Schweifreim (aabccb)
Den Anfang bildet ein Paarreim, an den ein umarmender Reim anschließt.Der Mond ist aufgegangen,
Die goldnen Sternlein prangen
Am Himmel hell und klar;
Der Wald steht schwarz und schweiget
Und aus den Wiesen steiget
Der weiße Nebel wunderbar.
Dreimreim (aaa)
Drei Wörter am Ende der Zeilen reimen sich.Ich gehe, laufe, renne fort,
in's Land meiner Träume, ein sagenumwobener Ort,
ich spür's schon, ich werd' glücklich sein dort.
Haufenreim (aaaa)
Mehrere aufeinanderfolgende Zeilen reimen sich.Die Pferde laufen wild im Kreis,
und sind dabei nicht gerade leis'.
Das machen sie, wie jeder weiß,
nur im Sommer, denn da ist es heiß.
Unterbrochener Reim (axay)
Reimende Wörter werden durch eine Waise (nicht reimende Zeile) unterbrochen.Ich weiß Du willst gehen.
Aber höre mich noch einmal an.
Es würd' mir etwas Wichtiges fehlen.
Ohne Dich könnt' ich nicht leben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen